Hochthron-Klettersteig
Der Hochthron-Klettersteig ist ein fester Anziehungspunkt für Klettersteigliebhaber, für Ungeübte ist dieser Klettersteig jedoch aufgrund seiner Schwierigkeits- und Konditionsanforderungen nicht geeignet.
Download für den DAV-Folder "Berchtesgadener Hochthronsteig" hier ...
Der Hochthronsteig, der durch die steile, 400 Meter hohe Ostwand des Berchtesgadener Hochthron führt, ist ein moderner, schwieriger Sportklettersteig mit homogener Schwierigkeitsverteilung (keine Gehpassagen). Er verläuft großteils in dem Klettersteigschwierigkeitsgrad C/D.
Bis auf eine kurze Passage (10 m Gehgelände, im Frühsommer evtl. schneebedeckt) ist der Steig durchgehend mit einem Drahtseil und Trittbügeln versichert.
Der Klettersteig wurde 2006/2007 unter der Leitung des Berchtesgadener Kletterers Richard Koller, unter Mithilfe von Robert Koller, Georg Lenz und weiteren Helfern in über 1000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden erbaut.
Für Ungeübte nicht geeignet!